Herzlich Wilkommen
Wir begrüßen Sie herzlichst auf der Website der evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain.
In unserer Gemeinde wird Glaube und Gemeinschaft groß geschrieben! Wenn Sie auch ein Teil davon werden möchten oder Interesse an unseren Angeboten haben, wenden Sie sich gerne an unsere Gemeindesekretärin Frau Proske oder direkt an den zuständigen Ansprechpartner.
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge haben, dürfen Sie diese ebenfalls über unser Gemeindebüro an uns herantragen.
Einladung zum Neujahrsempfang im Gemeindehaus am Sonntag, den 19.01.2025
Am 19.01.2025 lädt der Kirchenvorstand zum Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang
Nach einem musikalischen Gottesdienst mit Evangelischen Projektchor Dreieich unter der Leitung von Claudia von Savigny, sind alle Gemeindemitglieder, Mitarbeitende und Interessierte ganz herzlich zur Gemeindeversammlung ins Gemeindehaus eingeladen.
Bei einem Gläschen Sekt und kleinem Imbiss der Kochenden Männer wollen wir auf 2024 zurückschauen und über Neuigkeiten und Geplantes in der Evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain berichten.
Dabei wird auch die Zusammenarbeit der Kirchengemeinden und Hauptamtlichen im neu gegründeten Nachbarschaftsraum Dreieich-Neu-Isenburg Thema sein.
Und natürlich soll Zeit sein für Austausch und Begegnung.
Gottesdienst zum Valentinstag - nicht nur für frisch Verliebte! Freitag, den 14.02.2025 um 18.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Götzenhain
Die Evangelische Kirchengemeinde Götzenhain lädt am Valentinstag, 14.02.2025 zu einem Gottesdienst mit persönlicher Segnung ein.
Klassischerweise gilt der Valentinstag, der nach dem Bischof Valentin aus dem 3. Jahrhundert benannt ist, als Tag für frisch Verliebte oder auch für Paare, die sich schon länger lieben.
Zum Gottesdienst sind alle eingeladen, die für das Gottesgeschenk der Liebe danken möchten: Ob frisch verliebt, kürzlich getraut oder „altes“ Ehepaar, ob zu zweit, als Familie oder vielleicht auch allein- alle sind willkommen.
Im Gottesdienst besteht die Möglichkeit sich als Paar oder auch einzeln segnen zu lassen und so eine geistliche Stärkung zu erfahren.
Für die passenden Lovesongs sorgt die Band „Colours of life“.
Der Gottesdienst mit Pfarrerin Barbara Schindler findet in der Evangelischen Kirche in Götzenhain, Rheinstraße 2, 63303 Dreieich statt und beginnt um 18.00 Uhr.
Hallelujah und Helau! Gottesdienst mit den Götzenhainer Prinzenpaaren - am Sonntag, den 23.02.202
Hoher Besuch kommt in die Kirche! Am Sonntag, den 23.02.2025 heißte es „Hallelujah und Helau!“, wenn die Götzenhainer Prinzenpaare gemeinsam mit Pfarrerin Barbara Schindler den Gottesdienst gestalten. Wir freuen uns auf Prinzessin Carina II. und Prinz Michael III. sowie auf das Jugendprinzenpaar Lara I. und Kai I. (hier im Foto mit Stylistin Hanna und Schneiderin Isabell). Die Hoheiten sind nicht nur überaus aktiv in der Karnevalsabteilung der SG Götzenhain, sondern auch der Evangelischen Kirchengemeinde eng verbunden: Carina Ebert ist im Kirchenvorstand, Kai Engel und Hanna Göckes wurden vergangenes Jahr konfirmiert und sind Konfiteamer, Lara Engel ist aktuell Konfirmandin. Freuen Sie sich auf einen „närrischen“ Gottesdienst!
Inklusion geht alle an!
Pfarrer Carsten Fleckenstein übernimmt halbe Pfarrstelle in Götzenhain
Gute Neuigkeiten: Pfarrer Carsten Fleckenstein übernimmt ab 1. Juli die vakante halbe Pfarrstelle unserer Kirchengemeinde!
Der Kirchenvorstand und Pfarrerin Barbara Schindler freuen sich, dass sich der 63jährige während der letzten sechs Monate seines Dienstes in Götzenhain so wohl gefühlt hat, dass aus der Übergangslösung nun etwas Festes wird: bis Ende 2027 ist die Pfarrstelle von Götzenhain damit wieder voll besetzt!
Mit einem feierlichen Gottesdienst am 2. Sonntag nach Trinitatis, dem 9. Juni wird Pfarrer Fleckenstein durch die stellvertretende Dekanin Birgit Schlegel eingeführt.
Nach dem Gottesdienst gibt es beim Empfang im Gemeindehaus mit Fingerfood der Kochenden Männer Gelegenheit zum Kennenlernen, für Grußworte und Gratulationen.
Auf den folgenden Seiten wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit ausschließlich die männliche Form verwendet. Sie bezieht sich aber selbstverständlich auf Personen jeden Geschlechts.