Menu
Menü
X

Musikalischer Gottesdienst unter freiem Himmel zu Christi Himmelfahrt im Gemeindehof der Burgkirchengemeinde Dreieichenhain

 An Christi Himmelfahrt, den 18. Mai 2023  laden die Evangelischen Kirchengemeinden von Dreieichenhain, Götzenhain und Offenthal zu einem gemeinsamen musikalischen Gottesdienst unter freiem Himmel um 10.00 Uhr in den Hof der Burgkirchengemeinde, Fahrgasse 57 ein.

Unter dem Motto „Gegangen um zu bleiben?!“ werden Pfarrerin Barbara Schindler und Prädikantin Maike Wirth mit den GottesdienstbesucherInnen humorvoll über die Bedeutung von Himmelfahrt nachdenken. Für entsprechend „himmlische“ Musik von Choral bis Gospel wird ein gemeinsamer Projektchor bestehend aus Sängerinnen und Sängern aller beteiligten Gemeinden unter der Leitung von Kantorin Claudia von Savigny sorgen.

Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr

Kinderfreizeit vom 24. bis 28. Juli 2023

EKGG

Anfang der Sommerferien gibt es alljährlich in Langen eine Kinderfreizeit, die in das Haus Heliand nach Oberursel führt. Die Kinderfreizeit in Langen hat eine lange Tradition, dieses Jahr möchten die Kirchengemeinde Langen, die Christuskirchengemeinde Dreieich und die Ev. Kirchengemeinde Götzenhain sie gemeinsam veranstalten.

Das Haus Heliand liegt ruhig am Waldrand. Dort können wir zusammen spielen, basteln, singen, Ausflüge unternehmen, ein Fußballturnier veranstalten, biblische Geschichten kennen lernen, Kindergottesdienst feiern und vieles mehr!

Es wird Angebote für Ältere und Jüngere geben, zum Teil unternehmen wir aber auch bewusst etwas gemeinsam! - Und? Interesse?

Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Die Kosten werden sich voraussichtlich auf ca. 200€ belaufen. Sollte Sie sich die Kosten nicht leisten können, wenden Sie sich gerne an uns wir werden gemeinsam eine Lösung finden.

Weitere Informationen gibt es bei Gemeindepädagogin Diana Schäfer: diana.schaefer@ekhn.de oder 017656966086


Dreieicher Tauffest am 25. Juni am Dorfbrunnen in Götzenhain

KGG
KGG

Am Sonntag, den 25. Juni 2023 um 11.00 Uhr können sich Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene aus Dreieich und darüber hinaus bei einem fröhlichen Tauffest am Götzenhainer Dorfbrunnen taufen lassen!

Auf Bierbänken unter freiem Himmel versammeln wir uns rund um den Dorfbrunnen, der tatsächlich einmal ein Taufstein war.

Pfarrerin Barbara Schindler, Pfarrerin Claudia Orzechowsky, Pfarrerin Ingeborg Verwiebe und Pfarrer Markus Buss werden den Gottesdienst gemeinsam gestalten und am /um den Dorfbrunnen taufen.
Musikalisch wir der Kinderchor der Burgkirchengemeinde für fröhlichen Gesang sorgen.
Im Anschluß sorgen die Kochenden Männer für ein leckeres Mittagessen im Pfarrgarten.

Zum Gottesdienst eingeladen sind  - neben den Täuflingen und denen, die sie mitbringen -  natürliche alle Menschen Groß und Klein, die gerne diesen besonderen Gottesdienst mitfeiern möchten!

Anmeldungen für Taufen nimmt das Gemeindebüro ab sofort entgegen.

Wer gerne im Anschluss am Mittagessen teilnehmen möchte, möge sich bitte bis Mitte Juni im Gemeindebüro dafür anmelden.


UND NOCH MEHR ZUR TAUFE an diesem Wochenende:
Kinderbibeltag:
Bereits am Samstag, den 24. Juni 2023, findet von 10 bis 15 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Götzenhain ein Kinderbibeltag mit Gemeindepädagogin Diana Schäfer statt.
Dieser wird unter dem Motto „Wasser, Fisch, Taube, Heiliger Geist… weshalb, wieso, warum taufen wir?“  stehen.

Musical Johannes der Täufer:

Ebenfalls am Samstag, den 24.06. um 18 Uhr lädt der Jugendchor der Burgkirchengemeinde unter Leitung von Kantorin Claudia von Savigny zum Musical „Johannes der Täufer“ in die Schlosskirche Philippseich ein.   


Pfarrerin Barbara Schindler in Götzenhain eingeführt: „Kirche hat keine Ortsschilder“

ekhn
Die neue Pfarrerin Barbara Schindler wurde in Götzenhain herzlich willkommen geheißen. Unser Bild zeigt (von links): Dekan Steffen Held, die stellvertretende Kirchenvorstandsvorsitzende Ulrike Lenz, Kirchenvorstandsmitglied Martina Piekarek, Pfarrerin Barbara Schindler, Dr. Rainer Hollmann (Dekanatssynodalvorstand) sowie die Kirchenvorstandsmitglieder Holger Dechert und Kirsten Neiß. (Foto Gruppenbild: Markus Buss)
ekhn
Die neue Seelsorgerin und ihre Amtsvorgängerin und einstige Lehrpfarrerin Martina Schefzyk stimmten gemeinsam das Götzenhainlied mit an. (Foto: Steffen Held)

Mit offenen Türen und Herzen wurde Pfarrerin Barbara Schindler am 1. Advent in einem bewegenden Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Götzenhain von der Gemeinde willkommen geheißen und von Dekan Steffen Held in ihr Amt eingeführt.

Mit halber Stelle wird die Seelsorgerin nun auch für Götzenhain zuständig sein, mit einem halben Dienstauftrag bleibt sie weiterhin gemeinsam mit ihrem Mann Pfarrer Markus Buss in Dreieichenhain tätig. „Ich bin tief bewegt und freue mich“, fasst Schindler ihre Gefühle zusammen. In einer mitreißenden Predigt begeisterte die Geistliche die anwesende Gemeinde und erntete dafür kräftigen Applaus. „Kirche hat keine Ortsschilder. Kirche sind Menschen. Menschen, die die Stimme Jesu hören und mit Gott rechnen.“

Stadtverordnetenvorsteherin Bettina Schmidt und Bürgermeister Martin Burlon überbrachten die Grüße der Stadt Dreieich. Neben weiteren Gästen war auch die Amtsvorgängerin zu Gast: Pfarrerin im Ruhestand Martina Schefzyk wünschte dem neuen „Engel von Götzehaa“ Gottes reichen Segen. Die beiden Pfarrerinnen ließen es sich nicht entgehen, auch noch das Götzenhainlied mit anzustimmen.


Zur Person: Barbara Schindler Aufgewachsen in Wiesbaden-Delkenheim, studierte Barbara Schindler Theologie in Frankfurt und Hamburg. Ihr Vikariat absolvierte sie bei Martina Schefzyk in Dreieich-Götzenhain. Ordiniert wurde sie Anfang 2004 auf ihrer ersten Pfarrstelle im Rüsselsheimer Stadtteil Dicker Busch. Von 2008 an arbeitete sie zusammen mit ihrem Mann Markus Buss in der evangelischen Kirchengemeinde Mörfelden, 2014 erfolgte der Wechsel nach Dreieichenhain, wo sich die Eheleute 1,5 Pfarrstellen teilen. Seit Oktober 2022 bekleidet die Theologin eine weitere halbe Pfarrstelle im Dreieicher Stadtteil Götzenhain. Das Paar hat drei Kinder im schulpflichtigen Alter. Neben ihrer Tätigkeit als Gemeindepfarrerin engagiert sich Barbara Schindler in der Ausbildung angehender Pfarrerinnen und Pfarrer. Nach einer Langzeit-Fortbildung im Bereich Gottesdienstgestaltung wurde sie ins Prüfungsamt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau berufen und nimmt seit März 2022 Gottesdienste zum 2. Kirchlichen Examen von Vikarinnen und Vikaren ab.

Gottesdienst momentan im Zwei-Wochen-Rhythmus

Wegen des geringen Besuches und der vakanten Pfarrstelle hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass der Sonntagsgottesdienst in Götzenhain bis auf weiteres nur noch 14-tägig stattfinden soll.

In den vergangenen Wochen waren sonntags häufig weniger als 10 Personen in der Kirche (Mitwirkende eingerechnet). Der geringe Besuch mag an der Pfarrstellenvakanz und sicher auch an der Pandemie liegen.
Solange die Pfarrstelle noch nicht wieder besetzt ist, muss für jeden Gottesdienst eine Prädikantin/ein Prädikant bzw. eine Pfarrperson aus einer anderen Gemeinde gefunden werden. Durch den Zwei-Wochen-Rhythmus wird die „Belegung“ der Gottesdienste erleichtert.


Der Kirchenvorstand hofft, dass sich der Gottesdienstbesuch durch den neuen 14-Tage-Rhythmus etwas mehr „bündelt“ und mehr Menschen in die Kirche kommen.
Alle, die den Gottesdienst vorbereiten, freuen sich über jede und jeden, die/der in die Kirche kommt.

Im Gottesdienst kann ich zur Ruhe kommen, Gott für Schönes danken und Gott sagen, was mich beschwert. Für andere beten. Impulse für meinen Glauben bekommen. Hoffnung erfahren. Gesegnet in die neue Woche gehen. Gottesdienst tut gut! Probieren Sie es aus!

Unsere zweiwöchigen Gottesdiensttermine finden Sie im Schaukasten, auf der Homepage und im Gemeindebrief.
An den Sonntagen, an denen kein Gottesdienst in Götzenhain stattfindet, laden die Evangelischen Nachbargemeinden in Dreieichenhain und Offenthal zum Kirchgang ein.

 

 

Auf den folgenden Seiten wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit ausschließlich die männliche Form verwendet. Sie bezieht sich aber selbstverständlich auf Personen jeden Geschlechts.

 

 

top